Die Kulturinitiative Elmschenhagen gründet sich als gemeinnütziger Verein um das kulturelle Geschehen und das gesellschaftliche Miteinander im Stadtteil zu fördern und durch ein neues, vielseitiges Angebot zu stärken.

Gründungs - Team der Kulturinitiative Elmschenhagen
Sabine Peters-Ködörgü / Gabriele Warnholz / Maritta Kuhr-Paulsen / Doris Heinicke / Gabi Wörpel
Loretta Lotz-Firlus / Ernö Körber / Ralf Heinicke

Elmschenhagen / Kroog ist mit 17.285 Einwohner*innen der viertgrößte Stadtteil Kiels und damit größer als die Nachbarstadt Preetz.
Der Stadtteil liegt am Rande der Landeshauptstadt Kiel, geteilt durch drei große Verkehrsanbindungen in die Ortsteile Kroog, Elmschenhagen Nord und Elmschenhagen Süd mit dem Krooger Kamp; eine infrastrukturell bedingte Teilung, die sich durch lange Wege leider auch in der Freizeitgestaltung der Menschen am Ort widerspiegelt.
Das Leben in Elmschenhagen / Kroog ist entspannt und geruhsam, aber leider manchmal auch etwas zu ruhig.
Viele Menschen leben mit nur wenigen nachbarschaftlichen Außenkontakten, andere fahren häufig zu weit entfernten Treffpunkten in andere Kieler Stadtteile.

Was Elmschenhagen fehlt, ist ein kultureller Treffpunkt, der Menschen mit gleichen Interessen zusammenbringt und regelmäßig kulturelle Unterhaltungsangebote für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen anbietet.
Hier setzen die Bestrebungen der Kulturinitiative Elmschenhagen an. Sie macht sich die Förderung der Kunst, der Kultur und der Begegnung von Menschen im Stadtteil zur Aufgabe.
Die Begegnung und den kulturellen Austausch von Menschen weltoffen zu gestalten, unabhängig deren Alters, Geschlechts, Herkunft, Weltanschauung, oder sozialer Stellung bildet somit das Fundament für die Vereinsgründung.
Die Kulturinitiative möchte die Unterhaltung, Vernetzung, das Engagement und den kreativen Austausch der Mitbürger*innen im Stadtteil anregen, vertiefen und ausbauen mit einem vielseitigen Angebot von:

  • Informationsveranstaltungen
  • Workshops
  • Musik- Film- und Theaterveranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Lesungen und Diskussionsrunden

Der Verein hat langfristig als Ziel, mit einem festen Standort im Stadtteil neue Angebote zu etablieren und damit auch neuen Interessengruppen Raum für ihre Aktivitäten zu bieten.
Dabei ist die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Organisationen, die ähnliche Ziele und Inhalte verfolgen ausdrücklich erwünscht.

Begeisterte Elmschenhagener*innen, die sich der Idee dieser Kulturinitiative anschließen möchten, sind herzlich willkommen.
Die Initiative lebt vom Mitmachen und Mitgestalten und freut sich über weitere Mitglieder, die den Aufbau mit Rat und Tat unterstützen möchten.