Kultur

Helge Keipert feat. Florian Krampen

Konzert
  morgen, 19:30 Uhr
  VvK: 14 € / AK: 16 €
  Kultur
© Helge Keipert & florian Krampen

Fast zwei Jahre ist es nun schon her, das die beiden Musiker Station bei uns machten.

Es war auch das erste Konzert überhaupt in der Kulturstation Toweddern. Wir freuen uns die beiden wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Helge Keipert wird uns mit seinen Eigenkompositionen auf Englisch und Deutsch unterhalten. Vertonte Gedichte und Balladen, manchmal düster und blutig, nachdenklich aber auch immer humorvoll, von Hesse, Heine, Rilke, Morgenstern und vielen anderen.

Helges Musik ist abwechslungsreich, mal sanft gezupft und dann wieder rockig. Das Fundament seiner Musik bilden Folk, Rock, Blues und auch der Rock`n Roll. Sein Instrumentarium - Gitarre, Bluesharp, Saxophon und noch einige andere.

Begleitet wird Helge von Florian mit Gitarre und Gesang.

Infos: https://helgekeipert.de

Eintritt : VkK 14 € / AK 16 €

Einlaß: 19:00 Uhr

Infos & Reservierung unter: 01573 - 3915304 oder Mail an karten@toweddern.de

"Salon des Plantes"

Theater
  Fr., 06. Oktober 2023, 19:30 Uhr
  VvK: 12 € / AK: 14 € / Einlass: 19:00 Uhr
  Kultur
© flemmingphoto, Sammy Kühne, Tobias Vorkapic

Ein musikalisch-lyrisches Biotop

Recherche / Inszenierung / Spiel / Gesang: Rebecca Junghans, Ronja Donath

Dramatische Unterstützung: Lena Kußmann, Jonas Vietzke

“Salon des Plantes” ist ein musikalisches, lyrisches Format, in dem die Poesie der Pflanzen in Kombination mit Klängen und Gesang in neuen Farben und Zusammensetzungen gezeigt und hörbar wird. Es gibt sie seit 460 Mio. Jahren. Den Homo sapiens erst seit 300 000. Nur 0,07 % der gesamten Zeitspanne also, die die Pflanzen auf der Erde leben, leben wir gemeinsam mit ihnen hier. Was können wir von ihnen lernen? Die Lieder, die erklingen, sollen den ZuhörerInnen ein Eintauchen in ein neues Einfühlungsvermögen, im Sinne von Identifizierung, mit den Pflanzen, ermöglichen. Rebecca Junghans und Ronja Donath zitieren aus literarischen Werken, tragen wissenschaftliche Texte genauso vor wie Gedichte, visuell mit Video- und Fotoprojektionen untermalt.

Infos: https://www.ronjadonath.de/salon-des-plantes

https://rebecca-junghans.de

Reservierungen unter 01573 - 39 153 04 und 0431 - 128 589 02 oder karten@toweddern.de

Andrea Witzke-Tresca

Lesung mit Musik
  Sa., 14. Oktober 2023, 19:30 Uhr
  Hutspende
  Kultur
© KI-ELe.V. / Andrea Witzke-Tresca / Christoph Eggers

Andrea Witzke-Tresca
schreibt Geschichten aus dem Leben, angereichert mit etwas Phantasie.
Es entsteht ein Gedanke und schon sitzt Andrea, z.B. im Cafe und beginnt eine Geschichte zu formen. Dieses Hobby ist eine Leidenschaft in ihrem Leben und dies schon seit sie schreiben kann. Es sind Geschichten die zum Nachdenken und anschließenden Gesprächen anregen.

Nach ihrer erfolgreichen Debüt-Lesung vor unserer Sommerpause im Juni ist sie nun wieder mit neuen Geschichten aus dem Leben mit etwas Fantasie angereichert, bei uns!

Musikalische Begleitung von:
Christoph Eggers
an der Gitarre

Es erwartet sie in der Kulturstation - Toweddern ein kurzweiliger Abend mit Geschichten und tollen Gitarrenklängen.

Eintritt frei - Hutspende für die Künstler -

The Büdels

BRUNCH MIT MUSIK
  So., 15. Oktober 2023, 11:00 Uhr
  18,00 € - Nur mit Anmeldung
  Kultur
© KI-ELe.V. / The Büdels

Heute haben wir „The Büdels“ bei uns zu Gast, die uns bei unserem bekannt leckeren Brunch mit den Songs der Beatles als Duo unterhalten werden.

Einlass 11:00 Uhr / Ende: 14:00 Uhr

Infos: https://www.youtube.com/channel/UC5ln0JwO2Hj5gm0AF6s6HAw

Anmeldung unter: 01573 - 3915304 oder auf AB 0431 - 128 589 02 ( bitte Rückrufnummer angeben)

oder unter karten@toweddern.de

Wohnzimmertango mit DJ Klaus Peter

Tango Milonga
Jeden 3. Freitag im Monat, 19:00 Uhr
  Fr., 20. Oktober 2023, 19:00 Uhr
  Obolus 7 €
  Kultur
© KI-ELe.V.

Jeden 3. Freitag im Monat, lädt Klaus Peter zum Wohnzimmertango in die Kulturstation Toweddern ein.

Mit einem Mix aus Klassischem Tango Argentino, Fusion, Milonga und Tango Vals ist dafür gesorgt das für jeden etwas dabei ist.

MCEBEL - One Man Bluesband

KONZERT
  Sa., 21. Oktober 2023, 19:30 Uhr
  VvK: 14 € / AK: 16 €
  Kultur
© MCEBEL

Ein Musiker bringt mit Händen und Füßen, mit viel Stimme und vollem Körpereinsatz eine ganze Band auf die Bühne und spielt den Blues mit Witz, Originalität und Leidenschaft. Gitarre, Mundharmonika und Schlagzeug bilden eine Einheit auf mehreren Ebenen, wobei letzteres Instrument buchstäblich mit den Füßen gespielt wird. Obwohl im Großen und Ganzen ein perfektes Zusammenspiel angestrebt wird, hat die One Man Band auch die Freiheit, den rauen, unbehauenen Elementen des Blues freien Lauf zu lassen. Zudem versteht McEbel das Publikum mit kleinen Stories bestens zu unterhalten. Neben Cover Songs in eigener Interpretation spielt er auch Eigenkompositionen vom aktuellen Album “May I Introduce Myself”.

Besetzung:
Stephan Ḿ cEbel ́- One Man Bluesband - Gesang, Gitarren, Bluesharp & Fussschlagzeug

www.mcebel.de

Einlass ab: 19:00 Uhr

Biographisches Schreiben und Geschichten erzählen

SCHREIBWORKSHOP
  So., 29. Oktober 2023, 10:00 Uhr
  Kultur
© Lizenzfrei

Biographisches Schreiben und Geschichten erzählen

Spurensicherung und Rohdiamanten

In uns gibt es eine Schatzkiste, die sich mit den Werkzeugen Papier und Stift und

leichten Schreibimpulsen öffnen lässt. Unter Anleitungen lassen sich Wege auffinden,

erkunden und wiederbeleben, um die schönen Momente des Lebens festzuhalten als

Geschenk für Sie, für Ihre Liebsten oder noch weiter gedacht...

Es braucht nur ein wenig Mut, um in der Schreibwerkstatt die Worte für die eigenen

Erinnerungen zu finden. Liebevoll begleitet und achtsam erhört, von Ihnen selbst und

Gleichgesinnten.

In einer wertschätzenden und erfolgsneutralen Atmosphäre finden Sie ungestört Ihre

eigene Spur.

Wir schreiben in der Gruppe ohne literarische oder therapeutische Ansprüche und

Bewertungen. Denn Ansprüche hindern uns, kreativ zu werden.

Darin möchte ich Sie gerne unterstützen.

Dauer des Workshops: 10:00 Uhr - 16:30 Uhr / Mittagspause nach absprache

Indos & Anmeldung bei: Anneke Polenski www.flying-dolphins.de / Email: polenski@flying-dolphins.de

Wohnzimmertango mit DJ Klaus Peter

Tango Milonga
Jeden 3. Freitag im Monat, 19:00 Uhr
  Fr., 17. November 2023, 19:00 Uhr
  Obolus 7 €
  Kultur
© KI-ELe.V.

Jeden 3. Freitag im Monat, lädt Klaus Peter zum Wohnzimmertango in die Kulturstation Toweddern ein.

Mit einem Mix aus Klassischem Tango Argentino, Fusion, Milonga und Tango Vals ist dafür gesorgt das für jeden etwas dabei ist.

Joe Bennick

Lesekonzert
  Sa., 25. November 2023, 20:00 Uhr
  VvK: 14 € / AK: 16 €
  Kultur
© Joe Bennick

Der preisgekrönte Singer-Songwriter Joe Bennick lädt mit seiner Gitarre, handgemachten Songs und seiner unverwechselbaren Stimme zum Zuhören ein und präsentiert seine neue CD „blossom and gloom“.

Eingängige Melodien und vielschichtige Texte werden zu abwechslungsreichen Songs. Dabei ist seine Musik mehr als ein Soundtrack der atmosphärischen Songtexte, in denen er tief in Gefühlswelten eintaucht und diese in lyrischem Stil verarbeitet. Seine Musik umfasst die gesamte Palette von gefühlvoll bis mitreißend, von träumerisch bis tanzbar und findet seinen eigenen Platz im Singer-Songwriter-Spektrum zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie.

Neben seiner Leidenschaft für Musik veröffentlichte Joe Bennick seinen ersten Roman. In "Erlensee" erzählt er die Geschichte einer besonderen Vater-Sohn-Beziehung und stellt dabei Fragen zu Erbschuld und Verantwortungen zwischen Generationen. In Lesekonzerten kombiniert er Musik und Lesung zu einem besonderen Erlebnis.

2021 wurde Joe Bennick mit dem Deutschen Singer-Songwriter-Preis der Deutschen Popstiftung in der Kategorie „Bester Solosänger – Eigenkomposition“ und in der Sonderkategorie „Bestes Booklet“ ausgezeichnet.

Weitere Infos über Joe Bennick unter: https://www.joebennick.com

Michael van Merwyk - The Songster

KONZERT
  Sa., 02. Dezember 2023, 19:30 Uhr
  VvK: 14 € / AK: 16 € Einlass: 19:00 Uhr
  Kultur
© Maik Raishaus

Michael van Merwyk - Gewinner des diesjährigen German Blues Award 2023 - Solo/Duo

Wenn der 2m-Hüne die Bühne betritt, seine alte Resonator-Gitarre mit dem Slide spielt und mit seiner warmen satten Stimme seine Songs & Stories über das Auf und Ab im Leben, Kaffee, leckeres Essen, Liebe singt, spielen Genregrenzen keine Rolle. MvM ist ein „Songster“, der von Stadt zu Stadt reist, um seine Songs als Soundtrack zu einer Nacht in Clubs, Bars, Kneipen, Festivals und Wohnzimmern zu spielen.

Songster wie Mississipi John Hurt, Big Bill Broonzy oder Lead Belly spielten für jedes Publikum und hatten für jede Lage den passenden Sound parat. In ihrer Tradition steht Michael van Merwyk: Er spielt vor Blues-Hörern, auf Singer/Songwriter-Festivals und in Kneipen und variiert sein Repertoire, wie es ihm gefällt. Hier ist nichts durchgestylt und optimiert. Hier geht es um die Musik - und darum, sie zu den Leuten zu bringen.

Dr John oder Johnny Cash singen Songs von Judas Priest und The Clash, mit John Lee Hooker oder Blind Willie Johnson an der Gitarre: So könnte das klingen - ein bisschen schräg, aber mit Spaß. Seinen Stil hat Michael van Merwyk dort entwickelt, wo Songster nunmal meistens sind: unterwegs. „Meine Schule waren Kneipen, Clubs und Partys. Seit mehr als 35 Jahren singe ich Songs und erzähle Geschichten. Meistens spiele ich eigene Kompositionen, aber auch die von anderen Musikern in ganz eigenen Versionen. Ein guter Song ist ein guter Song.“

MvM ist alles andere als ein Newcomer. Sein Handwerk hat er gelernt in der Hausband eines der berüchtigsten Blues-Clubs in Deutschland, dem ROADHOUSE in Rheda-Wiedenbrück. Gemeinsam mit Musiker-Legenden wie Jimmy Rogers, Larry Garner oder Jimmy Johnson wurde gejammed und gefeiert. Seine musikalische Persönlichkeit ist bei internationalen Musikern und Veranstaltern gleichermaßen beliebt, so wurde er als einer der wenigen Europäer sogar zweimal auf das renommierte „Lucerne Bluesfest“ eingeladen und spielte auf CD´s von u.a. Larry Garner und Big Daddy Wilson, die er auch häufig auf Ihren Tourneen als Musiker begleitet.

Er tourt regelmäßig durch ganz Europa – von Norwegen bis an die Mittelmeerküste, von der Atlantikküste bis nach Moskau. Seit 1984 ist Michael van Merwyk mit zahlreichen Projekten wie „MvM & Bluesoul“, „Dozzler & Merwyk“, „Garner & Merwyk“ und vielen weiteren Könnern der Blues-Szene international erfolgreich unterwegs. Er wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. als "Bester Blues Sänger" und "Bester Blues-Gitarrist" bei den „German Blues Awards“, gewann die "German Blues Challenge" und belegte als erste europäische Band den zweiten Platz bei der International Blues Challenge in Memphis/USA, bei der sich das Quartett mit ihrem eigenständigen Euro Style in einem Teilnehmerfeld von 124 Acts aus 16 Ländern durchsetzte.

Michael van Merwyk - Vocals, Resonator Guitar

www.bluesoul.de

Enrico Glomm

BRUNCH MIT MUSIK
  So., 10. Dezember 2023, 11:00 Uhr
  18,00 € - Nur mit Anmeldung / Reservierung
  Kultur
© Enrico Glomm

"Musiker sind Maler, die mit Worten und Tönen Bilder aus Emotionen erschaffen."

Nach diesem Motto füllt Enrico Glomm, Singer & Songwriter aus Kiel, seit vielen Jahren seine musikalischen Leinwände mit tiefgründigen deutschen Texten und kraftvollem Akustikgitarrensound.

Eine charismatische Stimme, die mit viel Gefühl und Tiefgang Geschichten aus dem Leben erzählt.

Am 10. April letzen Jahres war Enrico Glomm das erste Mal bei uns - nun ist er wieder da mit seinem neuen Album " Eine Prise von Glück".

Sichern Sie sich eine ( oder mehrere wenn Sie in Begleitung kommen) der begehrten "Brunch-mit-Musik" Eintrittskarten.

Das Team der Kulturstation Toweddern hat wieder ein köstliches Brunch zusammengestellt.

Weitere Infos zu Enrico Glomm: https://www.enricoglomm.de

Veranstaltungen abonnieren (ICAL) Veranstaltungen abonnieren (Google)

© 2023 KULTURINITIATIVE ELMSCHENHAGEN

Kulturinitiative Elmschenhagen
Kulturstation Toweddern
Hultschiner Strasse 43
24146 Kiel